Tang-Dynastie

Tang-Dynastie
Tang-Dynastie
 
Auf den Untergang der Han-Dynastie am Beginn des 3. Jahrhunderts folgten nahezu vier Jahrhunderte der Instabilität und der kriegerischen Auseinandersetzungen mit Steppenvölkern aus dem Norden, insbesondere mit den Hunnen Ostasiens. Im 4. Jahrhundert war der gesamte Norden Chinas von fremden Invasoren besetzt, deren Elite sich jedoch der überlegenen chinesischen Kultur anpasste. Das Chinesentum mit seinen kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen erwies sich als stärker und setzte sich durch.
 
Nach der Einigung des in »Sechs Dynastien« zersplitterten Reiches gegen Ende des 6. Jahrhunderts trat China mit der Tang-Dynastie (618-907) erneut in eine Phase ein, die zu den Höhepunkten seiner Geschichte zählt. China erreichte unter der Tang-Dynastie seine bis dahin größte Ausdehnung. Die Bevölkerung zählte 60 Millionen. Teile Zentralasiens (das Tarimbecken, Fergana) wurden zum chinesischen Protektorat. Damit reichte der chinesische Einfluss bis zu den Turkvölkern dieses Raumes. Auch der Süden und Südwesten wurden chinesisch kolonisiert. Erstmals gehörte Kanton (Guangzhou) zum chinesischen Reich. Teile Koreas akzeptierten die chinesische Suzeränität. Ausländische Kaufleute konnten sich in China niederlassen.
 
Neue Religionen breiteten sich aus, darunter auch eine nestorianisch-syrische Form des Christentums. Der Buddhismus machte während dieser Dynastie eine wechselhafte Geschichte durch: Je nach Einstellung und Toleranz der Kaiser wurde diese zu Beginn des Jahrtausends aus Indien eingeführte Religion gefördert oder unterdrückt. Die erfolgreichen Verwaltungsinstitutionen der Tang-Dynastie fanden Nachahmer in Korea und Japan. Die Ausdehnung des Reiches mit seinen Militärgouvernements an den Grenzen schwächten jedoch am Ende den Zusammenhalt des Ganzen. Die Erwerbungen in den Grenzgebieten gingen wieder verloren. Die allmähliche Verselbstständigung der Gouvernements führte zur Auflösung des Tang-Reiches.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tang-Dynastie — Gebiet der Tang Dynastie um das Jahr 700 Die Tang Dynastie (chinesisch 唐朝 táng cháo) war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 618 bis 907 an der Macht war. Sie folgte auf die Sui Dynastie und ging der Zeit der fünf Dynastien voraus …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser der Tang-Dynastie — Machtbereich der Tang Dynastie um 700. Die Kaiser der Tang Dynastie beherrschten das Kaiserreich China von 618 bis 907. Die Dynastie wurde im Jahre 690 von Wu Zetian unterbrochen, der ersten und einzigen regierenden Kaiserin von China. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätere Tang-Dynastie — Die Spätere Tang Dynastie (chinesisch 后唐 Hou Tang, 923 936) war eine kurzlebige Dynastie des Shato Turkvolks von 923 bis 936 und eine der Fünf Dynastien während der Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche. Ihre Hauptstadt war Luoyang.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Gräber der Tang-Dynastie — Die Kaiser Gräber der Tang Dynastie (chin. Tangdai lingmu, Tangdai dimu) sind die Mausoleen der Kaiser der Tang Dynastie in China. Die größte Gruppe davon in der Provinz Shaanxi wird auch unter der Bezeichnung „Achtzehn Mausoleen der Tang… …   Deutsch Wikipedia

  • Stele für Gesandte der Tang-Dynastie nach Indien — Lage des Kreises Gyirong (chin. Jilong) im Autonomen Gebiet Tibet Die Stele für Gesandte der Tang Dynastie nach Indien[1] oder Felsinschrift für die Gesandtschaft der Tang Dynastie nach Tianzhu (Indien) usw. (chinesisch 大唐 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs berühmte Brennöfen der Tang-Dynastie — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • chinesische Dichtkunst und ihr Höhepunkt in der Tang-Dynastie —   Die Dichtkunst bildete zusammen mit der Geschichtsschreibung einen der beiden großen, einander ergänzenden Ströme der traditionellen chinesischen Literatur. Während die Historiographie die Wirklichkeit in Zeit und Raum festzuhalten und als… …   Universal-Lexikon

  • Zhaoling-Mausoleum (Tang-Dynastie) — Das Zhaoling Mausoleum (Zhaoling 昭陵) ist das Grab des Kaisers Taizong (Li Shimin) der Tang Dynastie. Es befindet sich im Kreis Liquan (礼泉县) der bezirksfreien Stadt Xianyang in der chinesischen Provinz Shaanxi. Berühmt sind seine sechs… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandong zhunang (Tang-Dynastie) — Das Sandong zhunang (chinesisch 三洞珠囊, W. G. San tung chu nang, engl. A Bag of Pearls from the Three Caverns/Pearl Satchel of the Three Caverns ‚Der Perlenbeutel aus den Drei Höhlen‘) ist eine daoistische Enzyklopädie (leishu) aus dem 7.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynastie — (altgriechisch δυνάστες ‚Herrscher‘) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie). Ursprünglich beschreibt man damit ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”